top of page
IMG_8833.JPG
Black on White.png

BJØRNHOLLIA/VULUFJELL

Östlicher Einstieg zu den zentralen Tälern der Rondane: Bjørnhollia

Vulufjellet Bjørnhollia.png

Das stellen wir vor:

Anker 1

Die küzesten Wege nach Bjørnhollia - am Myldingsgjelet

Es gibt viele sehr gut geeignete Einstiege hinein in die Rondane-Berge. Wer schnell in das im engen Sinne Hochgebirge möchte, wählt entweder Mysuseter und dann Rondvassbu oder im Osten Dørålseter, der von Atndalen recht bequem mit dem Fahrzeug angesteuert werden kann. Bei beiden Varianten ist man relativ schnell an Rondslottet & Co. dran. Eine gute dritte Variante stellen wir hier vor. Auch wenn der Einstieg nicht motorisiert möglich ist, so ist doch die DNT-Hütte Bjørnhollia optimal geeignet, um über das Langglupdalen oder das Illmandalen zu den "Höchsten" zu gelangen. Für die meisten macht allerdings auch eine Zwischenübernachtung in der Hütte Sinn, denn es sind doch gut zwei Stunden vom Parkplatz Straumbu am Rv27 im Atndalen.

So2018 (450).JPG

Grob gesagt gibt es zwei Möglichkeiten nach Bjørnhollia zu wandern: Beide Varianten starten mit der Überquerung des Flusses Atna beim Parkplatz Straumbu. Dann muss man sich den Weg durch das etwas dichter bewachsene Flussufer suchen. Zum einen kann man grob den Musvolkampen anpeilen und ziemlich direkt Richtung der Hütte gehen. Oder man wählt zunächst den direkten Pfad hinauf zum Fahrweg parallel zu den Bergen.

Ostern2018 (73).JPG

Was in anderen Teilen Norwegens sehr beschwerlich sein kann, ist hier purer Genuß: Der Einstieg durch den Kiefernwald und über dichtes Moos ist sehr schön und idyllisch. Wir gehen zunächst den Pfad, der uns direkt im rechten Winkel zum für den öffentlichen Verkehr gesperrten Fahrweg nach Bjørnhollia führt. Oben erwartet uns zum einen mehrere, die Orientierung erleichternde Hinweisschilder. Rechts geht es auf dem Weg zurück zur Straße etwas weiter nördlich von Straumbu. Geradeaus weist ein Schild zum direkten Aufstieg durch das Veslkolldalen zum Høgronden. Zu unserem Ziel halten wir uns links. Die Aussicht auf die Rondane-Ausläufer ist sowohl im Sommer als auch im Winter beeindruckend.

Der Fahrweg begleitet uns jetzt bis hinauf zur DNT-Hütte. Dabei laufen wir parallel zum Myldingsgjelet mit seiner felsigen Schlucht, die das Wasser aus dem Bergetjønna bei Bjørnhollia talwärts schickt. Vorher müssen wir aber ein Stück hinunter, um den Langglupbekken in der Verlängerung des Langglupdalen zu überqueren.

So2018 (457).JPG

Høgronden

So2018 (469).JPG

am Myldingsgjelet

Nach der Überquerung des Bjørnholliavegen folgt man mit dem Ziel Høgronden dem Stieg hinauf in das Veslkolldalen. Das Tal durchschreitet man, um der Markierung folgend den Rücken der Søre Oksle zu besteigen. Der Weg ist leicht zu finden bis hinauf auf den Høgronden. Einige hundert Meter südlich des Gipfels kommt man an der Høgrondbue (aus Stein erbaut) vorbei. Diese kann gerade bei schlechtem Wetter und starkem Wind sehr nützlich sein. - Nach Verlassen der Brück über den Langglupbekken steigt der Weg wieder an und man kann schon die nächste Tour hinein in das Tal Richtung des höchsten Berges der Rondane, dem Rondslottet, planen. Was wir auch gleich tun werden...

So2018 (463).JPG
So2018 (470).JPG