


HØVRINGEN/
SKOGSÆTRIN
Høvringen und Skogsætrin:
Weite Ebene bis zum Hochgebirge

Das stellen wir vor:
Blåhøe/Jetta:
Beste Aussicht auf Høvringen, Skogsætrin und die Rondane
_JPG.jpg)
Høvringen
Skogsætrin
Rondane
Høvringen - Hüttendorf und Wanderparadies
_JPG.jpg)
Wir verlassen Otta, am Knotenpunkt zwischen E6 und Rv15. Nach wenigen km bietet sich bei Rosten die Möglichkeit, in Richtung Høvringen abzubiegen. Nach eingen Serpentinen auf asfaltiertem Weg erreichen wir den Ort, der ursprünglich aus 14 Setern bzw. Almen bestand. Das Seterleben mit Grünland und grasenden Tieren ist nahezu ausschließlich übergegangen in Tourismus, Übernachtungsbetriebe und vielen privaten Hütten der Einheimischen. Von hier zweigen unbefestigte Wege nach Puttenseter und Smuksjøseter ab. Beides beliebte Ausgangspunkte für spannende und doch oft leichte Wanderungen in weiter Landschaft. Von Smuksjøseter sind die zentralen Berge der Rondane bzw. Smiubelgin gut erreichbar und eine Mehrtageswanderung sowohl nach Norden (Haverdalen/Grimsdalen) als auch nach Süden (Peer-Gynt-Hütte, Rondvassbu) und Osten (Dørålseter) sehr empfehlenswert. Vorsicht: Suchtgefahr!
_JPG.jpg)
Die "Grusvegen", wie man die unbefestigten Fahrwege rund um die Seter nennt, sind sehr gut zu befahren. Leider sind sie Privatwege und entsprechend zu bezahlen. Im Herbst oder späten Winter können sie auch etwas schlupfrig sein. Also immer langsam, auch wegen der Tierwelt, die man ohnehin mit dem Fahrzeug stört.